Taphische Inseln (Tilevoides, Mythologie)
Seite 1 von 1
Taphische Inseln (Tilevoides, Mythologie)
Taphische Inseln (Tilevoides) - griechische Mythologie

Die Taphischen Inseln (griechisch Τηλεβόιδες, auch Tilevoides) sind eine Inselgruppe innerhalb der Ionischen Inseln. Mythologisch ist Io >> die Namensgeberin vom Ionischen Meer.
Die Taphischen Inseln befinden sich zwischen der Insel Lefkada und dem östlich gelegenen Festland. Die Taphischen Inseln gehören zum Regionalbezirk Lefkada (Lefkada Mythos, siehe Lelex >>) der Region Ionische inseln und verteilen sich auf die Gemeinden Meganisi und Lefkada. Nur die drei größten Inseln sind bewohnt, Skorpios und Madouri befinden sich in Privatbesitz und werden nur saisonal bewohnt. Insgesamt leben nach der Volkszählung von 2001 1.755 Einwohner auf der Inselgruppe.
Taphos als Namensgeber der Taphischen Inseln
Mythologisch wird der Name Taphische Inseln von Taphos abgeleitet. Taphos wird als König der Antike überliefert und als Stammvater vom Volk der Tapher. Die größte Taphische Insel heißt heute Meganisi. Dem Mythos nach hieß die Insel Meganisi in der Antike Taphos.Als Vater des Taphos wird der Name Teleboas genannt. Teleboas ist dem Mythos nach der Stammvater vom Volk der Teleboer. Es handelt sich natürlich um Mythen, sodass sich weder Taphos noch Teleboas historisch belegen lassen.
Es wird von einem Sohn des Taphos mit dem Namen Pterelaos berichtet. Diesem Pterelaos soll Poseidon >> Unsterblichkeit verliehen haben. Heute lassen sich die ganzen Ereignisse nicht mehr im Detail nachvollziehen, es heißt an anderen Stellen nämlich, dass sich Taphos von Taphios >> ableitet.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 769
Punkte : 2318
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 52
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten