Lips (Mythologie): Gott vom Südwestwind
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Lips (Mythologie): Gott vom Südwestwind
Lips (griechische Mythologie): In der griechischen Mythologie ist Lips (auch Libs) ein Windgott (Anemoi). Lips ist der Gott vom Südwestwind
Lips (altgriechisch Λίψ, deutsch auch Libs, lateinisch Africus) ist der Gott vom Südwestwind in der griechischen Mythologie.
Eltern des Lips
Die Eltern aller Windgötter (Anemoi) sind Astraios >> und die Morgenröte Eos >>.Geschwister des Lips
Windgott Lips hat einige Geschwister, Beispiele:Boreas >>
Zephyr >>
Notos >>
Euros >>
Kaikias >>
Darstellung des Lips
Der Turm der Winde in Athen >> zeigt den Südwestwind Lips als knabenhaften Gott mit Schiffssteben. Wie lässt sich diese Darstellung deuten? Eine unspektakuläre Deutung lautet, dass Windgott Lips einlaufenden Schiffen im Hafen Piräus günstig war. Es gibt jedoch einen Mythos, der wesentlich spektakulärer ist. Es geht dabei um die Deutung der Schiffssteben:Mythos Lips
Einst soll es die Seeschlacht von Salamis gegeben haben. Die Seeschlacht von Salamis soll am 29. September (nach anderen Quellen 23., 24. oder 25.; exaktes Datum ist umstritten) 480 v. Chr. stattgefunden haben. Angeblich haben dabei die Griechen gegen die Perser gekämpft. Salamis ist eine Insel in der Nähe von Athen. Der Südwestwind Lips soll die Trümmer der besiegten persischen Schiffe an die attische Küste geworfen haben.Lips und Libyen
Der Name Lips leitet sich von Libyen ab. Libyen liegt südwestlich von Griechenland. Namensgeberin von Libyen ist die Libya >>. Auf Korsika heißt die Entsprechung vom Südwestwind Lips Libeccio."Der Libeccio ist ein während des ganzen Jahres über Nord-Korsika vorherrschender westlicher oder südwestlicher Wind. Er kann hohen Seegang und heftige Böen aus westlicher Richtung mit sich bringen. Da er aus Nordafrika kommt, trägt er heiße Luft und feinen Staub aus der Sahara mit sich. Im Sommer ist er dominant, im Winter wechselt er mit dem Tramontana (Wind von Nordosten oder Norden)."
Etymologie vom Wort Lips
Etymologisch leitet sich das Wort Lips von altgriechisch λείβω ab, was mit "träufeln, benetzen" in die deutsche Sprache übersetzt wird.Lips in Ägypten


In Ägypten >> personifiziert Lips des Westwind, da Ägypten westlich von Libyen liegt.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 680
Punkte : 2051
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten