Goldameise (Mythologie): Nach Herodot sind Goldameisen Mischwesen
Seite 1 von 1
Goldameise (Mythologie): Nach Herodot sind Goldameisen Mischwesen
Goldameisen (griechische Mythologie): Im dritten Buch der Historien von Herodot wird beschrieben, dass eine Goldameise ein Mischwesen ist. Goldameisen sollen größer als Füchse sein, jedoch kleiner als Hunde. Goldameisen sollen schneller als jedes andere Tier sein
Goldameisen werden mythologisch im dritten Buch von Herodots Historien beschrieben.
Herodot von Halikarnass(os) soll ein antiker griechischer Geschichtsschreiber gewesen sein. Überdies soll Herodot ein Geograph und Völkerkundler gewesen sein. Datiert wird Herodot auf Geburt 490/480 v. Chr. und Tod 430/420 v. Chr. Die Historien (altgriechisch ἱστορίαι historíai = deutsch -> "Erkundungen", "Erkundigungen") des Herodot sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers. Das Geschichtswerk umfasst neun Bücher und soll im 5. Jahrhundert v. Chr. geschrieben worden sein.
Wie sieht eine Goldameise aus?
Beschrieben wird, dass eine Goldameise größer ist als ein Fuchs. Jedoch sollen Goldameisen kleiner sein als Hunde. Goldameisen sollen schneller sein als alle anderen Tiere. Goldameisen gelten als Hitzeempfindlich und graben daher unterirdische Gänge. Die Aushübe von Goldameisen fördern große Mengen Gold an die Oberfläche. In Indien wurde dieses Gold von Menschen gesammelt. Diese Inder mussten sich jedoch beeilen, weil Goldameisen sie am Geruch erkannten. Goldameisen verfolgen im Zweifel Menschen und töten sie. Diese Goldameisen werden in der Naturalis historia (11,111) ebenfalls beschrieben. Dieses Werk soll von Plinius der Ältere erstellt worden sein.Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † 25. August 79 in Stabiae am Golf von Neapel), SOLL ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter gewesen sein.
Die Goldameisen und der persische Krieg
Die offizielle Geschichtsschreibung berichtet über einen persischen Krieg. Die Historien von Herodot thematisieren die Grundvoraussetzungen für diesen Krieg. Hierzu zählen auch Tributszahlungen an den persischen König Dareios I. von indischen Stämmen. Woher kam die riesige Menge an Gold in dieser Region?

Erklärt wird dies mit den Goldameisen.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 624
Punkte : 1883
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten