Anthion phrear / Parthenion phrear (Mythologie): Blumenbrunnen bzw. Jungfrauenbrunnen
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Bedeutsame Orte und Gegenstände der griechischen Mythologie
Seite 1 von 1
Anthion phrear / Parthenion phrear (Mythologie): Blumenbrunnen bzw. Jungfrauenbrunnen
Anthion phrear bzw. Parthenion phrear (griechische Mythologie): Anthion phrear bedeutet Blumenbrunnen und Parthenion phrear bedeutet Jungfrauenbrunnen. Diese Brunnen sollen sich bei Eleusis befunden haben. Demeter suchte einst ihre Tochter Persephone und machte an diesen Brunnen eine Rast
Die Brunnen Anthion phrear (griechisch Ἄνθιον φρέαρ = deutsch -> "Blumenbrunnen") und Parthenion phrear (Παρθένιον φρέαρ = deutsch -> "Jungfrauenbrunnen") sollen sich bei Eleusis befunden haben.
Eleusis (altgriechisch Ἐλευσίς, neugriechisch Ελευσίνα Elefsína) wird als antiker Ort etwa 30 km nordwestlich von Athen beschrieben. Seine Bedeutung erlangte er durch die Mysterien von Eleusis, einen der wichtigen Kulte des antiken Griechenland. Heute ist die Stadt unter dem Namen Elefsina ein Vorort von Athen.
Demeter war auf der Suche nach ihrer Tochter Persephone
Hades >> wollte einst eine Königin an seiner Seite haben und entführte deshalb Persephone >> in seine Totenwelt. Persephone gilt als Tochter der Demeter >> - und die war völlig verzweifelt ob des Verschwindens ihrer Tochter.Jahrelang suchte die verzweifelte Demeter ihre Tochter und kam in diesem Zusammenhang auch in Eleusis an. Göttin Demeter legte an den genannten Brunnen unter einem Olivenbaum eine Rast ein. Demeter hatte die Gestalt einer alten Frau angenommen.
Kallidike, Kleisidike, Demo und Kallithoe werden als Töchter von König Keleos überliefert. Kallidike, Kleisidike, Demo und Kallithoe luden Demeter in das Haus von ihrem Vater Keleos ein - so berichtet es zumindest der Mythos. Demeter wurde nun die Amme des Demophon, einem Sohn des Keleos.
Es könnte sich bei den genannten Brunnen auch um Quellen gehandelt haben. Ich zitiere aus Wikipedia:
"Pamphos, von Pausanias zitiert, nennt den Quell Anthion, im Homerischen Hymnos dagegen heißt die Quelle Parthenion. Es wird angenommen, dass es verschiedene Namen derselben Quelle sind."


Zwei weitere Orte der Mysterien von Eleusis werden als Ruheorte der Demeter genannt, nämlich das Kallichoron phrear (Καλλιχορον φρέαρ = deutsch -> "Brunnen der schönen Tänze") - vielleicht ein weiterer Name für das Anthion - und bei Apollodor der Agelastos petra, der "Stein ohne Lachen," ein Stein bei Eleusis, auf dem die trauernde und daher kein Lachen mehr kennende Demeter ausgeruht haben soll.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 624
Punkte : 1883
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Bedeutsame Orte und Gegenstände der griechischen Mythologie
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten