Syke (Mythologie): Hamadryade vom Feigenbaum
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Syke (Mythologie): Hamadryade vom Feigenbaum
Syke (griechische Mythologie): Als Tochter des Oxylos und der Hamadryas, gehört Syke zur Gattung der Hamadryaden. Syke ist die Nymphe vom Feigenbaum
Syke (griechisch Συκῆ) ist in der griechischen Mythologie die Hamadryade >> vom Feigenbaum.
Die Feige (echte Feige, latinisiert Ficus carica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen, genannt Ficus. Die Feige zählt zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und findet sich vor allem im gesamten Mittelmeerraum. Feigen haben eine komplexe Bestäubungsökologie. Die Feige ist ein laubwerfender Strauch oder kleiner Baum, mit Wuchshöhen von 3 - 10 Metern.
Die Feige in Indien
In nahezu allen Mythen spielt die Feige eine große Rolle. In Indien verehren viele Menschen bei ihren morgendlichen Ritualen die Feige. In Kapitel 10 der Bhagavad Gita steht: "Der segenspendende Herr sprach: Ja, Ich werde dir von meinen herrlichen Manifestationen berichten… Ich bin das Selbst…, das in den Herzen aller Geschöpfe weilt. [… Vers 26:] Von allen Bäumen bin Ich der heilige Feigenbaum…"Die Feige in der griechischen Mythologie
Syke ist die Nymphe der Feigen. Darüberhinaus steht die Feige in der griechischen Mythologie im Kontext mit dem Kult um Dionysos >>.Die Feige im Rom
Berichtet wird auch von einem Feigen-Kult in Rom. Aus dem Holz von Feigen sollen Figuren vom Gott Priapos >> (Fruchtbarkeit) geschnitzt worden sein. Die Feige hat in allen Mythologien / Religionen eine sexuelle Bedeutung.Die Feige in der Bibel
In der Bibel ist die Feige die erste namentlich genannte Pflanze. Was den Garten Eden betrifft, wird dort ausschließlich die Feige namentlich genannt. Adam und Eva kosteten in der Bibel vom Baum der Erkenntnis. Danach wurden sie sich ihrer Nacktheit bewusst und hefteten Feigenblätter zusammen. Mit diesen Feigenblättern verhüllten sie ihre Genetalien (Genesis 3,7).Die Feige im Koran
Auch der Koran berichtet namentlich von der Feige, beispielsweise in Sure 95, Vers 1: "Bei der Feige und der Olive."Was die Feige betrifft, ließe sich religiös / mystisch noch viel mehr berichten. Natürlich darf sich an diesem Forum jeder beteiligen, um Ergänzungen vorzunehmen.
Eltern der Hamadryade Syke
In der griechischen Mythologie wird berichtet, dass Oxylos >> Vater der Hamadryade Syke ist. Als Mutter der Nymphe Syke wird die Schwester des Oxylos - Hamadryas >> - genannt.Geschwister der Syke
Die Hamadryade Syke hat viele Schwestern, jedoch werden nicht alle Schwestern der Syke namentlich genannt. Die bekannten Namen der Schwestern von Syke:

Karya, Kraneia, Aigeiros, Orea, Ptelea, Ampelos >> und Balanos >>.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 665
Punkte : 2006
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten