Göttin der (Getreide-) Blüte Chloris (Mythologie griechisch) bzw. Flora (Mythologie römisch)
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Göttin der (Getreide-) Blüte Chloris (Mythologie griechisch) bzw. Flora (Mythologie römisch)
Chloris (griechische Mythologie): In der griechischen Mythologie wird Chloris als Nymphe dargestellt, in der Eigenschaft als Göttin der (Getreide-) Blüte. Die römische Entsprechung zur griechischen Gottheit Chloris ist Flora
Chloris gilt in der griechischen Mythologie als Göttin (Nymphe) der (Getreide-) Blüte. Die römische Mythologie berichtet von Flora als Entsprechung zur griechischen Chloris.
Als Gemahlin des Neleus >>, wird in der griechischen Mythologie eine weitere Gestalt mit dem Namen Chloris >> überliefert.
Mythos Göttin der Blüte / Getreideblüte Chloris (Flora)
Ovid berichtet von einer Nymphe Chloris, Zitat:"Und während sie sprach, hauchte sie Frühlingsrosen aus ihrem Munde: Chloris war ich, die ich Flora genannt werde."
Publius Ovidius Naso (deutsch Ovid) soll ein antiker römischer Dichter gewesen sein. Hat es diese ganzen Gestalten (Ovid und Konsorten) wirklich gegeben? Es gibt durchaus begründeten Anlass, dies zu bezweifeln. Ohnehin kann die komplette offizielle Geschichtsschreibung deutlich angezweifelt werden. Sogar heute gibt es Mythen, die nur durch die Medien (Hollywood) real erscheinen. Der Mythos von Viren (heute brandaktuell) lässt sich ebenfalls massiv anzweifeln. Meine Übersetzung für das Wort Tagesschau lautet Hollywoodschau.
Im Frühling gilt die Göttin der Blüte / Getreideblüte Chloris (Flora) als Gattin des Zephyr
Blüten / Getreideblüten sprießen im Frühling. In dieser Zeit gilt Chloris (Flora) als Gemahlin des Zephyr >> (Bote vom Frühling).Chloris / Flora - Assoziationen
Assoziert wird Göttin Chloris / Flora mit Demeter >> (römisch Ceres) und Gaia >> (römisch Terra). Chloris / Flora gehören zur Gruppe der Vegetationsgottheiten. Chloris / Flora wird auch mit Jugend (Hebe >>) assoziiert. Darüberhinaus steht die Blüte symbolisch für Geburt (Eileithyia >>). Für Chloris / Flora gibt es daher auch die Assoziationen Schwangerschaft und Geburt.Chloris / Flora in der Kunst
In Rom SOLL Chloris / Flora zwei Tempel gehabt haben. Die Künstler sollen die Chloris / Flora einer griechischen Frühlingshore ähnlich dargestellt haben, als blühende, blumengeschmückte Jungfrau. Unter den plastischen Darstellungen ist die so genannte Farnesische Flora am berühmtesten, eine überlebensgroße Marmorfigur, die sich heute im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel befindet (Fake?). In der griechischen Mythologie ist Thallo >> die Hore vom Frühling. "Nationalmuseum in Neapel." Wort Wort Museum leitet sich von Museion ab, siehe Musen >>.

Die Wachsbüste der Chloris / Flora galt weithin als eines der bekanntesten plastischen Werke aus dem Umkreise des Leonardo da Vinci, wurde jedoch inzwischen zweifelsfrei als Schöpfung des 19. Jahrhunderts enttarnt (wer weiß, wann all die anderen Dinge entstanden sind...und uns als historisch angedreht werden).
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 678
Punkte : 2045
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten