Dryaden und Hamadryaden (Mythologie): Nymphen der Bäume
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Dryaden und Hamadryaden (Mythologie): Nymphen der Bäume
Dryaden (griechische Mythologie): Dryaden und Hamadryaden lieben, schützen und pflegen ihre Bäume. Dryaden Nymphen sind daher sehr wichtig für die Natur
Dryaden in der griechischen Mythologie sind Baumnymphen.
Griechisch δρῦς -> drys bedeutet Eiche, sodass die Dryaden ursprünglich Nymphen der Eichbäume waren. Später wurde der Begriff erweitert und stand für Baum. Dryaden wurden somit allgemein zu Baumnymphen von außergewöhnlicher Schönheit.
Dryaden bewohnen keine Eschenbäume
Eschenbäume werden von Meliaden >> bewohnt und beschützt.Die Dryade Kallisto wurde von Zeus vergewaltigt
Es gibt einen spannenden Mythos über die Dryade Kallisto >>. Diese Dryade war als Dienerin der Artemis >> gezwungen, jungfräulich zu bleiben. Dummerweise hat Zeus >> sie jedoch vergewaltigt, woraufhin sie schwanger wurde. Dies führte in der Konsequenz zu Schwierigkeiten - und zwar für die Dryade Kallisto. Zeus kam mal wieder ungeschoren davon.Die Dryade Eurydike
Der Mythos der Dryade Eurydike >> ist ebenfalls spannend. Sehr interessant ist auch der Mythos der Daphne >>.Hamadryaden
Dryaden sind eng mit ihrem Baum verbunden, den sie bewohnen und beschützen. Dryaden sind jedoch in der Lage, ihren Baum zu verlassen (Dryaden sind durchaus an ihre Behausung gebunden). Anders sieht das bei den Hamadryaden aus. Hamadryaden Nymphen sind fester Bestandteil von ihren Bäumen und können ihre Behausungen nicht verlassen, auch nicht für kurze Zeit. Sowohl Dryaden als auch Hamadryaden sind sterblicher Natur. Das Leben von Dryaden und Hamadryaden endet, wenn das Leben ihrer Bäume endet.Sind Dryaden gutartige (weibliche) Naturgeister?
Durchaus lassen sich Baumnymphen als nützliche und gutartige Naturgeister bezeichnen. Dryaden lieben ihren Baum, den sie bewohnen und beschützen ihn deshalb. Wie erwähnt, endet das Leben einer Dryade in dem Augenblick, wenn das Leben von ihrem Baum endet. Dryaden können daher durchaus auch Bestrafungen durchführen. Sterbliche dürfen einen Baum nicht verletzen - ohne vorher die für diesen Baum zuständige Baumnymphe anzurufen. Wer sich an diese Regel nicht hält, wird von der Dryade bestraft.Eltern der Hamadryaden
Hamadryaden sind aufs Engste an das Schicksal von ihrem Baum gebunden. Es werden einige Hamadryaden namentlich überliefert: Karya, Kraneia, Aigeiros, Orea, Balanos >>, Ptelea, Ampelos >> und Syke >>.Der Vater der Hamadryaden heißt Oxylos >>. Die Mutter der Hamadryaden heißt Hamadryas >>.
Der Name jeder Hamadryade steht synonym für eine Baumart. Syke bedeutet beispielsweise Feigenbaum. Die Hamadryade Karya steht Pate für den Nussbaum. Weitere Beispiele:
Aigeiros = Schwarzpappel
Ampelos = Weinstock


Balanos = Eiche
Ptelea = Bergulme
Orea = schwarzer Maulbeerbaum
Fazit Dryaden und Hamadryaden
Dryaden und Hamadryaden lieben, pflegen und beschützen ihre Bäume. Deshalb sind Dryaden und Hamadryaden wichtige Wesen für die Natur._________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 664
Punkte : 2003
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten