Meliaden (Mythologie): Eine Meliade ist eine Nymphe, die in einer Esche lebt und diese beschützt
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Meliaden (Mythologie): Eine Meliade ist eine Nymphe, die in einer Esche lebt und diese beschützt
Meliaden (griechische Mythologie): Der Baum des Lebens ist mythologisch eine Esche. Es ist somit sehr wichtig, dass Eschenbäume beschützt werden. In der griechischen Mythologie beschützen die Meliaden Eschenbäume
Meliaden (Μελιάδες, von griechisch μελία = deutsch -> Esche) in der griechischen Mythologie sind Eschennymphen.
Das Wort Meliai wird mit Esche in die deutsche Sprache übersetzt. Gemäß Mythos, lebt in jeder Esche eine Meliade. Als Nymphe beschützt eine Meliade ihre Esche. Die übrigen Bäume werden von Dryaden / Hamadryaden >> beschützt.
Es gibt eine Pflanzengattung, die Ölbaumgewächse bezeichnet wird. Eschen sind dieser Pflanzengattung angehörig. Ölbaumgewächse werden als Pflanzenfamilie beschrieben. Ölbaumgewächse sollen weltweit sehr bedeutsam sein. In Europa gibt es drei Arten von Eschen: Gemeine Esche, Manna-Esche und schmalblättrige Esche.
Gemeine Esche (Fraxinus excelsior): Die gemeine Esche erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 40 Metern und gehört zu den höchsten Laubbäumen Europas. Die gemeine Esche wirft im Herbst ihr Laub ab.

In der nordischen Mythologie symbolisiert die gemeine Esche den Weltenbaum, auch Welt-Esche und Baum des Lebens bezeichnet.

Manna-Esche (Fraxinus ornus): Die Manna-Esche wird auch Blumen-Esche und Schmuck-Esche bezeichnet. Aus angeritzten Zweigen und Ästen einer Manna-Esche tritt Saft aus, der schnell erhärtet. Dieser Saft enthält einige Inhaltsstoffe. Einer dieser Inhaltsstoffe heißt Mannitol. Dabei handelt es sich um sechs-wertigen Alkohol, der für medizinische Anwendungen interessant ist. Die Manna-Esche wird in Süditalien gezielt angebaut. Dabei geht es um die Gewinnung von Siebröhrensaft, der Manna bezeichnet wird.

Schmalblättrige Esche (Fraxinus angustifolia): Die schmalblättrige Esche ist ein laubabwerfender Baum, der eine Wuchshöhe von 20 - 30 Metern erreicht. In Aussehen und Ökologie ist die schmalblättrige Esche der gemeinen Esche sehr ähnlich.

Umgangssprachlich gibt es den Begriff Eberesche. Die Eberesche ist der Vogelbeerbaum. Die Eberesche gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Eberesche gehört nicht zu den Eschen (irreführender Name in der deutschen Sprache).
An dieser Stelle Thema Esche beendet und zurück zu den Meliaden, den Eschennymphen.
Eltern der Meliaden
Gaia >> ist die Mutter der Meliaden und das Blut vom Phallus des Uranos >> ist die Essenz der Meliaden. Der Mythos diesbezüglich ist abenteuerlich. Kronos >> hatte seinen Vater Uranos mittels Entmannung mit einer Sichel entmachtet. Nun tropfte Samen aus dem Phallus des Uranos ins Meer. Das Meer gebar daraufhin Aphrodite >>. Das Blut vom Phallus des Uranos tropfte auf die Erde.

Die Erde gebar daraus die Giganten (siehe Agrios >>), die Erinnyen >> und die Eschennymphen, mythologisch bezeichnet als Meliaden.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 624
Punkte : 1883
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten