Narziss (Mythologie) und der Narzissmus (Selbstverliebtheit)
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Off-Topic: Was in keine griechische Mythologie Kategorie passt, hier eintragen
Seite 1 von 1
Narziss (Mythologie) und der Narzissmus (Selbstverliebtheit)
Narziss (griechische Mythologie, auch Narkissos): Narziss wird als herzlos überliefert, der von Göttin Nemesis mit unstillbarer Selbstliebe bestraft wurde. Narzissmus = Selbstverliebtheit leitet sich von Narziss aus der griechischen Mythologie ab
Narziss (griechisch Νάρκισσος, Narkissos, lateinisch Narcissus) in der griechischen Mythologie ist ein Jüngling, der die Liebe anderer zurückwies.
Der Überlieferung nach, verliebte sich Narziss in sein eigenes Spiegelbild. Narziss ist die deutsche Schreibweise. Es gibt auch die Schreibweisen Narkissos und Narcissus.
Eltern des Narziss
Als Vater vom Jüngling Narziss wird der Flussgott Kephissos >> genannt. Kephissos personifiziert den Fluss Kephissos in Böotien. Der Fluss Kephissos wird heute auch Kifisos bzw. Kifissos bezeichnet und ist ca. 60 Kilometer lang. Die Landschaft Böotien befindet sich im südöstlichen Mittel-Griechenland. Anmerkung: Okeanos >> ist der Vater aller Flussgötter und Tethys >> die Mutter. Die Nymphe Leiriope >> wird als Mutter des Narziss überliefert. Kephissos soll die Leiriope vergewaltigt haben, woraufhin sie mit Narziss schwanger wurde.Mythos Narziss
Der Jüngling Narziss wurde von Jungen und Mädchen gleichermaßen umworben. Narziss soll jedoch von seiner eigenen Schönheit derart beeindruckt gewesen sein, dass er alle Werber und Werberinnen gnadenlos zurückwies. Ein Beispiel ist die Nymphe Echo >> (dabei handelt es sich um eine Oreaden >> Nymphe).Narziss wird als herzlos geschildert, weshalb er von Göttin Nemesis >> mit unstillbarer Selbstliebe bestraft wurde. Dies geschah, indem sich Narziss in einer Wasserquelle als Spiegelbild sah. Narziss war nicht bewusst, dass er sich selber sah. Daher konnte Narziss niemals seine Liebe nach sich selber befriedigen. Das war eine harte Strafe. Er war immer auf der Suche nach seinem Spiegelbild - ohne es jemals finden zu können.
Pausanias wird als antiker Reiseschriftsteller und Geograph überliefert. Gemäß Pausanias fand Narziss folgendermaßen seinen Tod, Zitat:
"Eines Tages setzte sich Narziss an den See, um sich seines Spiegelbildes zu erfreuen, woraufhin durch göttliche Fügung ein Blatt ins Wasser fiel und so durch die erzeugten Wellen sein Spiegelbild trübte. Schockiert von der vermeintlichen Erkenntnis, er sei hässlich, starb er. Nach seinem Tode wurde er in eine Narzisse verwandelt."
Narziss und der Narzissmus
In der deutschen Umgangssprache wird das Wort Narzissmus mit Selbstverliebtheit gleichgesetzt.

Narzissmus leitet sich von Narziss ab.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 665
Punkte : 2006
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Off-Topic: Was in keine griechische Mythologie Kategorie passt, hier eintragen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten