Acheron ist ein Flussgott der Unterwelt in der griechischen Mythologie, heute ist Acheron ein 58 Kilometer langer Fluss im Nordwesten von Griechenland
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Acheron ist ein Flussgott der Unterwelt in der griechischen Mythologie, heute ist Acheron ein 58 Kilometer langer Fluss im Nordwesten von Griechenland
Acheron (griechische Mythologie): Acheron (griechisch Ἀχέρων) ist ein Flussgott und gilt gleichzeitig als einer der fünf Flüsse der Unterwelt. Der Totenfluss Acheron steht für Leid / Schmerz (griechisch ἄχος = deutsch "Schmerz"). Okeanos und Tethys sind die Eltern des Acheron
Acheron in der griechischen Mythologie ist ein Flussgott.
Als Flussgott personifiziert Acheron einen Fluss der Unterwelt. Neben Acheron gibt es weitere Flüsse der Unterwelt. Berühmt ist der Fluss Styx >>. Besonders gruselig erscheint der Fluss Phlegethon >>, der direkt im Tartaros >> münden soll. Der Fluss Lethe >> ist auch ein Strom der Unterwelt in der griechischen Mythologie. Schließlich wird der Kokytos >> ebenfalls als Totenfluss überliefert.
Eltern des Acheron
Hesiod schildert, dass Okeanos >> und Titanengöttin Tethys >> die Eltern des Acheron sind.Geschwister des Acheron
Okeanos und Tethys sollen gemäß Hesiod die Eltern aller Flussgötter / Flüsse sein (häufig ist von insgesamt 3.000 Flüssen die Rede). Demnach hat Flussgott Acheron Geschwister ohne Ende. Besonders imposant diesbezüglich ist Neilos >>, ein Flussgott der Oberwelt.Mythos Acheron
Als Fluss wird Acheron mit dem Attribut Totenfluss beschrieben. Fährmann Charon >> schippert mit seinem Kahn über die Totenflüsse Styx und Acheron mit der Aufgabe, Tote zum Eingang des Hades >> (Totenwelt) zu rudern. Es gibt unterschiedliche Überlieferungen, was die Toten auf dem Totenfluss Acheron betrifft. Es gibt einen Mythos, demzufolge Tote mit einem "mittelmäßigen" irdischen Lebenswandel an einen See gelangen. Dieser See soll der Reinigung dienen. Es soll für solche Tote (die es im irdischen Leben, nicht zu krass getrieben haben) die Möglichkeit geben, ihre Verfehlungen abzubüßen. Danach können sie wiedergeboren werden. Wie erwähnt: Es gibt auch andere Versionen, was den Totenfluss Acheron betrifft.Deutungen des Acheron
Es gibt einige Ansätze, was Deutungen vom Totenfluss Acheron betrifft. Das Wort Acheron soll von griechisch ἄχος (áchos) abgeleitet sein, was mit "Schmerz" in die deutsche Sprache übersetzt sind. Auf diese Weise könnte der Totenfluss Acheron als Fluss vom Leid und vom Schmerz gedeutet werden.Acheron und Askalaphos
Überliefert wird, dass Flussgott Acheron eine Beziehung mit der Nymphe Orphne hatte. Aus dieser Beziehung soll sich Nachwuchs ergeben haben. Askalaphos wird als Sohn des Acheron und der Orphne geschildert. Askalaphos ist einer der Dämonen der Unterwelt.Acheron aktuell
Heute ist Acheron ein ca. 58 Kilometer langer Fluss, der sich in Nordwestgriechenland befindet.

Der Fluss Acheron durchfließt die historische Region Epirus (im Südwesten der Balkanhalbinsel) und mündet in der Bucht von Ammoudia in das Ionische Meer.
_________________
Aktuelle Top Artikel bei Amazon >>

Literatur / Bücher über die griechische Mythologie >>
König...Zeus >>
Fischiot- Admin
- Anzahl der Beiträge : 664
Punkte : 2003
Anmeldedatum : 04.11.19
Alter : 51
Griechische Mythologie: Götter, Gestalten und Mythen :: Griechische Mythologie :: Griechische Mythologie / Götter und Dämonen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten